Brennereinsatz
= auswechselbarer Teil eines Schweißbrenners (Sauerstoff-Acetylen-Gasschweißen) oder Lötbrenneres: Beispiel Brennereinsatz: Brenner, Gesamtbild:
= auswechselbarer Teil eines Schweißbrenners (Sauerstoff-Acetylen-Gasschweißen) oder Lötbrenneres: Beispiel Brennereinsatz: Brenner, Gesamtbild:
Hier ein Bild zum Aufbau eines Brenners für das Schutzgasschweißen (MIG/MAG): (C) www.wear-management.ch Schutzgasdüse = Gasdüse = Gaskappe : Leitet das Schutzgas über die Schweißstelle, um das Werkstück vor Oxydation zu schützen. Kontaktrohr = Stromdüse...
hsk = Firmenname des Software-Herstellers. SZW = Schweißzusatzwerkstoffe Dies sind markenunabhängige Bezeichnungen für Schweißzusätze, die vom Software-Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Alternativ kann der Anwender der Software "Eigene Schweißzusätze"...
Das ist die Bezeichnung des Werkstoffs entsprechend der EN-Norm (Die Werkstoffe haben nach DIN, ISO, EN oder amerikanischer Norm jeweils andere Code-Bezeichnungen):
Matten mit Wärmfunktion, siehe Bild Wärmebehandlung (beim Stichwort "Induktiv")
=Unterpulver-Bandschweißen (submerged arc welding with strip-cladding, SAW strip-cladding). Bitte nur abkürzen, falls die Abkürzung in Ihrem Land hinreichend bekannt ist.
= Elektrohandschweißen = Lichtbogenhandschweißen EN: manual metal-arc welding (MMA)
Kehlnähte Blech: Das heißt, zwei Bleche werden in einem Winkel zueinander verschweißt. Hier das entsprechende Menü in der Software, in dem man auch gut die verschiedenen Schweißpositionen erkennt: Im Gegensatz dazu gibt es auch "Kehlnähte Rohr": "Stumpfnähte...
Metall Inertgas Schweißen. Dies ist das MIG-Schweißverfahren. Definition lt. Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau: "Lichtbogen brennt in einem Schutzgasstrom aus inertem Gas (Argon, Helium) zwischen der von der Rolle zugeführten abschmelzenden Metallelektrode...